Schokolade vegan – Hilft sie beim Abnehmen?
Es gibt Millionen von Frauen deren sehnlichster Wunsch ist es Gewicht zu verlieren und einen schlanken und fitten Körper zu haben. Ohne lästiges Bauchfett und einer Oberschenkellücke. Bei den meisten hapert es jedoch an der Disziplin und geben dem Verlangen zum Beispiel nach Schokolade nach. Schokolade wird von den meisten als der Dickmacher Nummer 1 gesehen, da sie viel ungesundes Fett und Zucker enthält und viele chemische Zusatzstoffe. Also Schluss mit Schokolade, was aber für viele der absolute Horror ist, denn wer ist nicht gerne Schokolade? Doch ich habe gute Nachrichten für Dich. Laut mehreren Studien soll Schokolade vegan beim Abnehmen helfen und die Fettverbrennung ankurbeln. Was es genau damit auf sich hat, verrate ich Dir im folgenden Artikel.
Welche Zutaten sind in Schokolade enthalten?
Ok. Fangen wir ganz von vorne an. Die Schokolade selbst kommt von einer Pflanze. Diese Pflanze wächst zu einem Baum heran, der Früchte trägt, nämlich die Kakaobohnen und aus den Kakaobohnen wird Schokolade hergestellt. Hört sich bis jetzt ja alles vegan an. Doch bis zum Verkauf der Schokolade in den Supermärkten wird sie weiterverarbeitet und durchläuft noch so einige Prozesse. Es kommt unter anderem Zucker, Milch hinzu, was zur Folge hat, dass die Schokolade nicht mehr vegan ist. Eine gute Schokolade erkennst Du an einem höheren Kakao-Anteil, natürliche Zutaten und keine Zusätze enthält.
Lediglich diese folgenden Zutaten sind in einer hochwertigen Schokolade enthalten: Kakao, Kakaobutter, Zucker, gelegentlich Lecithin und Vanille. Und das wars. Und Du wirst es kaum glauben, aber eine qualitativ hochwertige Schokolade hat sogar einige gesundheitliche Vorteile. Mehr dazu gleich.
Schokolade einer nicht so guten Qualität beinhaltet folgende Zutaten: Milch, Milchfeststoffe oder Milchfett und sie ist außerdem voll mit künstlichen Aromen und Füllstoffen wie Lebensmittelstärke. Doch Du kannst beruhigt sein. Mittlerweile gibt es eine wirklich große Auswahl, was vegane Schokolade angeht. Und nicht nur Zartbitter oder Edelbitter.
Schokolade vegan – Wo kannst Du sie kaufen?
Vegane Schokolade kannst Du entweder online oder in diversen Supermärkten finden. Die herkömmlichen Supermärkte passen sich jetzt mittlerweile auch so langsam nach und nach an, da die Nachfrage stetig steigt. Reformhäuser, Bio-Läden oder vegane Supermärkte haben natürlich einige Anbieter in ihrem Sortiment. Doch Achtung! Wenn Du in einem „normalen“ Supermarkt Schokolade siehst, worauf Milchschokolade steht, enthält diese für gewöhnlich Milch und ist somit nicht vegan. Doch es gibt auch viele Sorten worauf „dunkle Schokolade“ steht, die aber dennoch Milch enthält und somit auch nicht vegan ist. Also da bitte genau auf die Zutatenliste achten!
Gut zu wissen ist folgendes: Wenn Du nach eine milch-, molke-, caseinfreien Schokolade suchst findest Du diese in fast allen „normalen“ Supermärkten. Diese sind nicht gekennzeichnet als vegan, enthalten aber keine tierischen Zutaten und sind vegan. Das sind hoch-qualitative Schokoladen ohne Zusätze oder Füllstoffen.
Worauf musst Du beim Kauf von veganer Schokolade sonst noch achten?
- Achte auf das Vegan-Siegel oder die Kennzeichnung „Für Veganer geeignet“
- Wenn es heißt: „Kann Spuren von Milch und Milchbestandteilen enthalten“ bedeutet das, dass dieses Produkt in einer Fabrik hergestellt wurde, die auch nicht vegane Produkte herstellt.
- Wenn es heißt: „Enthält Spuren von Milch und Milchbestandteilen“ ist diese Schokolade nicht vegan.
Vegane Schokolade und ihr Preis
Vielleicht mag es Dir schon aufgefallen sein, aber vegane Schokolade ist um einiges teurer als die konventionellen Produkte von Ritter Sport, Nestlè usw. Doch Qualität hat eben ihren Preis! Zu Recht, denn es wird auf Zusatzstoffe verzichtet, bessere & gesündere Inhaltsstoffe sind enthalten das „Strecken“ billiger Kuhmilch entfällt, faire Herstellung und oftmals in Bio-Qualität. Viele vegane Schokoladen werden auch in Rohkost-Qualität hergestellt.
Also unter diesen Voraussetzungen bin ich gerne bereit einen teureren Preis zu zahlen und mir ab und an eine solche Leckerei zu gönnen. Zumal sie noch gesünder ist im Vergleich zu den konventionellen Schokoladen.
Vegane Schokoladen im Handel
Mittlerweile gibt es eine wirklich große Auswahl an veganen Schokoladen. Manche Marken sind sogar rein zufällig vegan. Die veganen Schokoladen bestehen unter anderem aus Reismilch oder Kokosmilch mit den Grundzutaten Kakao und Kakaobutter.
Welche Schokoladen sind vegan? Ich habe Dir eine Auswahl zusammengestellt. Es gibt aber noch weitere Produkte. Hier geht’s zu den Listen:
Zufällig vegane Schokoladen Marken
Ritter Sport | Sorte Marzipan und Halbbitter |
Ferrero | Mon Cheri |
Böhme | Pfefferminz Creme-Schokolade |
Zitronen Creme Schokolade | |
Orangen Creme Schokolade | |
Ja (Rewe) | Zartbitter Schokolade |
Lindt | Lindt Excellence 99% Cacao + weitere Sorten |
Moser Roth | Edel Bitter Schokolade |
Real Selection | Edelbitterschokolade |
Sarotti | Zartbitter Schokolade |
Schokoliebe (Netto) | Zartbitter Schokolade |
Aldente | Schokoblätter Zartbitter |
Alpia | Diät Zartbitterschokolade |
Confiserie Heilemann | Schokolade Chili Edelbitter |
Schokolade Edelbitter 62% | |
Schokolade Edelbitter 85% | |
Schokolade Ingwer Edelbitter | |
Enerbio | Kokos Schokolade + Reis Nougat Crisp |
Fairglobe | Bitter Schokolade |
Fair Globe | Dunkle Schweizer Bio Schokolade |
Feodora | Zartbitterschokolade |
Fin Carre | Edelzartbitter Schokolade Cranberry |
Frankonia | Dunkle Schokolade + weitere Sorten |
Manner | Chocolade 70% Cacao |
Nippon | Edelbitter-Schokolade |
Rewe Bio | Schweizer Edelbitter Schokolade |
Schokoliebe | Zartbitter Schokolade |
Vegane Schokoladen Marken
Alnatura | Feine Bitter Orange Schokolade |
Feine Bitter Schokolade | |
Flakes & Haselnuss Schokolade | |
Schoko Mandel Knusper Orange | |
Bonvita | Reismilch Schokolade Traube-Nuss |
Reismilch Schokolade Couverture | |
DM Bio | Feine Bitter Schokolade 70% |
Frusano | Zartbitter Schokolade Filita |
Gepa | Feine Bitter 70% Kakao |
Grand Noir Cacao Nibs 70% | |
Sao Tome 95% Schokolade | |
Knusper Nuss | |
Schokolade Haselnuss | |
Schoko-Noir Cashew | |
Zartbitter mild 60% | |
Zarte Bitter 70% | |
Katjes | Chocjes |
Naturata | Ganze Mandel Schokolade |
Kakaosplitter Schokolade | |
Mandel Splitter Schokolade | |
Reis-Quinoa-Crips Schokolade | |
Kokos Pur | |
Special Pur Schokolade | |
WeiĂźe Schokolade Stracciatella-Kirsch | |
Naturgut | Vegane Blonde WeiĂźe Schokolade |
Rapunzel | Bitterschokolade 85% |
Cocos Creme Zartbitter Schokolade | |
Edelbitterschokolade 70% | |
Espresso Zartbitterschokolade | |
Rice Choc Schokolade Nirwana mit Praline FĂĽllung | |
Rice Milk Helle Schokolade | |
Rice Milk Schokolade mit Haselnusssplittern | |
Rice Milk Schokolade mit TrĂĽffelfĂĽllung | |
WeiĂźe Cranberry Chilli Schokolade | |
Zarbitter Schokolade Nirwana mit dunkler Praline FĂĽllung | |
Zartbitter Schokolade 60% | |
Zartbitter Schokolade 60% mit ganzen NĂĽssen | |
Zartbitter Schokolade Espressosplitter / Haselnüsse / Ingwer / Mandelstückchen / Noir mit Trüffel | |
Rausch | Amacado Edelbitter 60% + weitere Sorten |
Raw Chocolate Company | Chocolate Fair Orange + weitere Sorten |
Share | Schokolade Traube Nuss |
Vantastic Foods | Schakaberry + weitere Sorten |
Veganz | Reis Schokolade Waffel Crunch + weitere Sorten |
Vego | Vego WeiĂźe Mandel |
Vivani | Dunkle Nougat +Â weitere Sorten |
Edel Bitter Cranberry | |
Edel Bitter Ecuador 70% | |
Edel Bitter Ecuador Chili | |
Feine Bitter 71%Â /Â 75 %Â /Â 85 %Â /Â 92%Â /Â KuvertĂĽre | |
RIce Choc 40% Cacao/KuvertĂĽre | |
Zartbitter Ganznuss | |
Vivani iChoc | Almond Orange + weitere Sorten |
Vivani iChoc | WeiĂźe Nougat Crisp |
Choco Cookie | |
Classic | |
Supernut |
Andere vegane Schoko-Leckereien
Allos (Bioladen) | Amaranth Mais Waffel Zartbitter |
Alnatura | Dinkel Schoko Biscotti |
Dinkel Waffelblätter Zartbitter | |
Kokos Marzipan Konfekt Zartbitter | |
Marzipan Riegel Zartbitter | |
Schoko Minitäfelchen Zartbitter | |
Schoko Reiswaffeln Zartbitter | |
Schoko Reiswaffeln Zartbitter-Orange | |
Weisse Matcha | |
Alnavit (Bioladen) | Dominosteine |
Argenta  (u.a. Edeka) | Brocken-Splitter |
Bel & Bio (DM) | Belgian Thins |
Dunkle SchokotrĂĽffel | |
Zartbitter TrĂĽffel | |
Belbake (Lidl) | Schokoladenstreusel |
Beond (Veganz) | Riegel Schokolade |
Berggold | Gelee Orangen & Zitronen schokoliert + weitere Sorten |
Kokos Flocken | |
Pfefferminztaler | |
Rum Kugeln uvm. | |
Bioness | Reiswaffeln Zartbitter |
Bio Sonne | Reiswaffeln mit Zartbitterschokolade |
Booja Booja | Dark Truffles uvm. |
Budget | Choco-Getreidestängel |
Carstens | LĂĽbecker Edelmarzipankartoffeln uvm. |
Choceur | Feine Schokoladen Blättchen Zartbitter |
Douceur | Fondant Dottereier mir Zartbitterschokolade |
Edeka | Gelee Ananas +Â Bananen |
FĂĽllhorn (Reformhaus) | Reiswaffelsnack mit Schoko-HaselnussfĂĽllung |
Ikea | Choklad Mörk 60% |
Gesundheitliche Vorteile roher Schokolade
Rohe Schokolade oder roher Kakao gilt als Superfood für Gesundheit und Vitalität. Roher Kakao/Schokolade soll die Herzfunktion verbessern und Stress lindern. Theobromin, welches in rohem Kakao vorkommt, ist ein mildes und nicht süchtig machendes Aufputschmittel, von dem manche glauben, dass es Depressionen behandeln kann. Doch in wie weit das wirklich stimmt, lassen wir jetzt mal dahin gestellt. Dennoch ist roher Kakao reich an Magnesium, Schwefel und Flavanolen und Polyphenolen, das spezielle Arten von Antioxidantien sind. Die essentiellen Fettsäuren in Schokoladen können dem Körper helfen, gutes Cholesterin zu erhöhen und schlechtes Cholesterin zu senken. Zudem senkt roher Kakao das Risiko an Krebs zu erkranken. Um die wertvollen Inhaltsstoffe von Kakao zu bekommen, gibt es 3 Möglichkeiten, die Du Zuhause selbst zubereiten kannst:
- Roher Kakao Smoothie
- Trinkschokolade (selbst gemacht)
- Dunkle Schokolade (selbst gemacht)
Macht Schokolade vegan wirklich schlank?
Es gibt wohl mehrere Studien die belegen, dass Schokolade beim Abnehmen helfen kann. Grund dafür sind die speziellen Antioxidantien, die sich in Schokolade befinden. Besser gesagt in rohem Kakao. Auffällig sind die hohen Mengen der Antioxidatien Flavanolen und Polyphenolen, die u.a. gegen Übergewicht verantwortlich sind. Und alle enthaltenen Antioxidatien in Kakao können sogar das Zunehmen verhindern. Natürlich gilt das nicht für jede Schokoladensorte. Ausgeschlossen sind hierbei Schokoladen mit einem geringen Kakaoanteil. Denn diese enthalten zudem auch mehr Zucker, auch wenn gesünderen Zucker.
Schokolade vegan als Schlankmacher – Zu schön um wahr zu sein?
Auch wenn sich das jetzt alles super anhört, solltest Du nicht immer alles glauben was Du liest oder hörst. Was stimmt ist, dass Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil eine positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat und beispielsweise Entzündungen reduzieren und die Stimmung verbessern kann. Das hat die Loma Linda University in San Diego, Kalifornien in einer Studie herausgefunden.
Doch das Schokolade beim Abnehmen helfen soll ist wirklich zu schön um wahr zu sein. Zwar wurden die enthaltenen Flavanolen mit Gewichtsverlust in Verbindung gebracht. Und dunkle Schokolade soll das Völlegefühl fördern und laut einer Studie soll sie zu einem niedrigen BMI führen. Doch diese Behauptungen hören sich nach einer guten Ausrede an, jeden Tag Schokolade zu essen. Folgendes solltest Du dabei beachten:
1. Dass die Flavanole Gewichtsverlust begünstigen können, basiert auf einer Studie, die an Mäusen durchgeführt wurde. Diese Ergebnisse konnten jedoch nicht bei Menschen nachgewiesen werden.
2. Bei dunkler Schokolade steigt das Völlegefühl nur im Vergleich zum Verzehr von Vollmilchschokolade.
3. Es ist nicht erwiesen, dass Schokolade zu einem niedrigen BMI fĂĽhren kann. Die Teilnehmer hatten nur relativ kleine SchokoladenstĂĽcke bekommen und keine ganze Tafel.
Welche Schokoladen unterstĂĽtzen nun die Gesundheit?
Zu empfehlen sind Schokoladen mit einen möglichst hohen Kakaogehalt von mindestens 70 Prozent. Am besten ist es dann noch, wenn die Schokolade mit einer gesünderen Alternative wie Kokosblütenzucker oder Xylit gesüsst ist, was bei Schokolade vegan sowieso der Fall ist.
Du wirst es kaum glauben, aber von Schokolade vegan esse ich am liebsten die Sorten die zwischen 80 und 90 Prozent Kakaoanteil haben. Davon esse ich dann mal eine kleines Stück und das reicht dann auch schon wieder. Alternativ kannst Du Deine Schokolade vegan auch einfach selbst machen. Dann weißt Du nämlich zu 100 Prozent was drin ist und das tolle ist, Du brauchst nur 3 Zutaten und 5 Minuten, um Deine eigene Schokolade selbst zu machen.
Fazit
Fakt ist Schokolade hilft nicht beim Abnehmen. Sie hat einige gesundheitliche Vorteile, das stimmt. Doch das bedeutet nicht, dass das jetzt ein Freifahrtschein ist täglich Schokolade in rauen Mengen zu essen. Versuche Schokolade nur an besonderen Anlässen zu essen und das Magnesium und die Antioxidantien solltest Du über andere Lebensmittel holen und nicht über Schokolade. Und je weniger Schokolade, desto besser für eine schlanke Figur.
3-Zutaten-REZEPT: Selbstgemachte roh-vegane Schokolade
Zutaten
60g | Kakaopulver |
1/2 Tasse | Kokosnussöl |
ca. 1/3 Tasse | flüssiger Süßstoff, z.B. Kokosblütensirup, Dattelsirup usw. – einfach ausprobieren! 🙂 |
Zubereitung
- Alles Zutaten vermischen bis die Masse fein und ohne KlĂĽmpchen ist.
- Gebe die Kakaomasse in eine Schoko-Form und stelle es danach in das Gefrierfach, bis es ausgehärtet ist.
- Fertig!
Du kannst Deiner Kreativität wirklich freien Lauf lassen. Füge z.B. noch Chillipulver hinzu oder Zimt, Vanille, Cranberries, Goji Beeren, Haselnüsse usw. also es gibt bei der Zubereitung Deiner selbstgemachten Schokolade keine Grenzen! Viel Spaß! 🙂 Schicke mir doch gerne Deine Kunstwerke, wenn Du fertig bist. Würde mich echt freuen.
Testberichte sind meine Leidenschaft. Als weltoffener Mensch interessiere ich mich für die Kulturen anderer Länder, bin viel unterwegs und widme mich mit viel Herzblut meinem Projekt. Als ich 2010 mein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg abgeschlossen habe, hat es mich in das sonnige Malta verschlagen. Von hier schreibe ich täglich ausführliche Testberichte für meine treuen Leser und lege viel Wert auf Qualität. Mein Anspruch: Den Leser umfassend informieren. Dafür stehe ich täglich auf und daraus schöpfe ich meine Motivation.
Keine Kommentare vorhanden