Veganes Weihnachtsessen – 3 einfache und schnelle Menüs
Weihnachten steht in wenigen Wochen vor der Tür. Für viele läuft in dieser Zeit folgendes Programm ab: Weihnachtsmärkte abklappern, noch schnell Geschenke besorgen, die Wohnung umdekorieren und ein leckeres Menü kochen. Doch für Veganer und angehende Veganer, die auf tierische Produkte verzichten, spielt veganes Weihnachtsessen eine viel größere Rolle! Ich zeige Dir hier 3 Top vegane Weihnachtsessen Du für Dich und Deine Liebsten zubereiten kannst.
Bist Du eher der Typ, der veganes Weihnachtsessen lieber schnell und einfach zubereitet oder magst Du veganes Weihnachtsessen doch ein bisschen ausgefallener? Was auch immer Du bevorzugst. Hier findest Du 3 verschiedene vegane Weihnachtsessen, die Du Dir einmal genauer ansehen solltest. Natürlich kannst Du die ein oder andere Zutat austauschen. Du bist hier frei und kannst Dich kreativ entfalten.
#1 Veganes Weihnachtsessen – einfach und schnell
1. Vorspeise – Kürbissuppe
Zutaten:
- 500g Kürbis
- 1 Zwiebel
- ca. 2 cm Ingwer
- 300ml Kokosmilch
- 1 EL Alsan Butter (vegan)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Handvoll Kürbiskerne
- Salz, Pfeffer
- Kurkuma
- verschiedene Kräuter, wie Koriander
Zubereitung:
- Schneide die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in Würfel. Den Kürbis ebenso in Würfel schneiden.
- Dünste diese Zutaten in einem Topf mit der veganen Butter an.
- Danach fügst Du die Gemüsebrühe hinzu
- Sobald die Zutaten weich sind, püriere sie mit dem Stabmixer.
- Nun füge die Kokosmilch hinzu. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kürbiskerne und Koriander zum Schluss als Topping
2. Hauptgang – Vegane Würstchen und Kartoffelsalat
Zutaten Kartoffelsalat:
- 500g Kartoffeln
- 400g Dein Lieblingsgemüse ( wie Paprika, Karotten, Sellerie, Gurke usw.)
- 90g Zwiebel, rot
- 100 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Apfelessig
- 1 Tl Agavendicksaft
- 2 EL Olivenöl oder Rapsöl
- 50g Gewürzgurken
- etwas Dill
- Gewürze nach Belieben
Zubereitung Kartoffelsalat:
- Kartoffeln im Topf kochen, bis sie gar sind. Danach schälen und abkühlen lassen.
- Kartoffeln in Scheiben schneiden und Zwiebeln schälen und in kleine Würfelchen haken
- Die Zwiebelwürfel mit Essig, Brühe und Agavendicksaft aufkochen und diese Brühen dann über die Kartoffeln geben. Gebe dazu etwas Öl und mische alles gründlich.
- Nun putzt Du Dein Lieblingsgemüse, schneidest es in Stücke und gibst es zu Deinem Salat hinzu. Würze abschließend mit Pfeffer und Salz und gebe etwas Dill hinzu.
Zutaten vegane Würstchen:
- 300g Seitan-Fix
- 25g Hefeflocken
- 1 TL Knoblauchgranulat
- 3 TL Salz
- 6 EL Tomatenmark
- 2 TL Zwiebelpulver
- 350ml Wasser
- Prise Pfeffer
- 1 TL Senf
- 4 EL Sojasauce
Zubereitung vegane Würstchen:
- Gebe in eine Schüssel Hefeflocken, Mehl, Knoblauch und die restlichen Zutaten.
- Nun vermenge die Zutaten miteinander
- Nun die Masse gut durchkneten
- Jetzt die fertige Masse zu Würstchen formen und anschließend in Backpapier wickeln und danach in Alufolie
- Nun schiebst Du sie in den Ofen für etwa eine knappe Stunde bei 180° Grad. Danach aus dem Ofen nehmen und genießen.
- Tipp: Alternativ kannst Du sie auch braten in der Pfanne.
3. Dessert – Mousse au chocolat
Zutaten 4 Portionen:
- 150g Zartbitterschokolade (vegan)
- 4 EL Puderzucker
- 250g Seidentofu
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Schokolade in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Diese in ein Wasserbad stellen und Schokolade schmelzen lassen
- Tofu im Mixer rühren und zum Tofu, Schokolade und die restlichen Zutaten geben. Alles gut mixen und in ein Glas geben und in den Kühlschrank stellen. Fertig.
#2 Veganes Weihnachtsessen – Für Fortgeschrittene
1. Vorspeise: Rucola-Bote Beete-Granatapfel-Salat
Zutaten:
- 1 Packung Rucola
- 1 Granatapfel
- 200g Rote Bete
- 50g Linsen
- 100g frischen Spinat
- Eine Knoblauchzehe
- 1 Zitrone
- Haselnüsse oder Walnüsse nach Belieben
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Koche die Linsen mit der doppelten Menge Wasser, bis sie weich sind.
- Währenddessen schneidest Du die Rote Beete, Knoblauch in Stücke und gibst den gewaschenen Rucola, Granatapfelkerne, und den Rest in eine Schüssel.
- Wenn die Linsen fertig sind, lasse sie abkühlen und gebe die dann auch in die Schüssel. Anschließend alles gut vermengen und fertig.
2. Hauptgang: Veganer Linsenbraten
Zutaten
- 200g Linsen
- 1 Zwiebel, klein
- Eine Karotte
- 1 Knoblauchzehe
- 200g dunkle Pilze
- 200g Nüsse, wie Walnüsse und Kürbiskerne (geht auch mit anderen Nüssen)
- 2 EL Leinsamen
- 80-100g Haferflocken
- 2 EL gehackte Petersilie
- 350ml Gemüsebrühe
- 2 EL verschiedene Kräuter
- Optional 1 EL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Linsen, Brühe in einen Topf geben und kochen für etwa 20 Minuten, bis die Linsen weich sind.
- Währenddessen Pilze, Karotte, Zwiebel putzen und in Stücke schneiden. Die Leinsamen fein mahlen. Gebe nun alle Zutaten in einen Mixer bis alles leicht stückig ist. Schmecke das ganze noch mit etwas Salz und Pfeffer ab.
- Gebe die Masse auf ein Backblech und schiebe es in den Ofen für etwa 30 Minuten bei 180° Grad.
3. Dessert – Crème Brûlée
Zutaten:
- Seidentofu
- Sojadrink
- brauner Zucker
- 1 Vanilleschote
- 2 EL Hefeflocken
- 2-3 EL Stärke
- Prise Salz, Kurkuma
- 3-4 EL weißer Zucker
Zubereitung:
- Seidentofu, Sojamilch und brauner Zucker in einen Mixer geben und das ganze so lange mixen, bis es eine schöne Konsistenz ergibt.
- Nun fülle das ganze in einen Topf um und lasse es aufkochen.
- Die Vanilleschote halbieren und die Samen herauskratzen.
- Nun gibst Du die Samen und restlichen Zutaten in den Topf und köchelst das ganze so lange, bis die Masse dicker und fester wird.
- Lasse die Masse etwa 10 Minuten köcheln und nehme sie dann vom Herd. Danach füllst Du das ganze in Förmchen, die hitzebeständig sind, lässt es abkühlen und stellst es in den Kühlschrank
- Hole die Förmchen etwa nach 4-5 Stunden aus dem Kühlschrank, gebe 1 EL weißen Zucker in jedes Förmchen und schwenke es vorsichtig so lange, bis sich eine Zuckerschicht über der Creme bildet.
- Zu guter Letzt flambierst du es, sodass eine krosse, braune Schicht entsteht. Das kannst Du beispielsweise mit einem Butangasbrenner machen. Fertig.
#3 Veganes Weihnachtsessen – Für die Profis
1. Vorspeise – Vegane Brokkolisuppe
Zutaten
- 1 Brokkoli
- 400g Kartoffeln oder weiße Bohnen
- 1 Knoblauchzehe
- 1L Gemüsebrühe
- 100ml Kokosmilch
- 1 TL Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Brokkoli waschen und rösen abschneiden, Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden
- Knoblauchzehe klein schneiden und in Topf mit Kokosöl geben. Dann Gemüsebrühe hinzugeben und das Gemüse.
- Lasse es eta 10-15 Minuten kochen, danach dann die Sahne hinzugeben
- Anschließend mit dem Stabmixer pürieren und mit den Gewürzen abschmecken. Fertig.
2. Hauptgang – Roulade
Zutaten
- 4 Soja-Steaks
- 4 TL Senf
- 1 Zwiebel (klein)
- 100g Räuchertofu
- 8 Gewürzgurken
- 600 ml Gemüsebrühe
- Öl zum Braten der Roulade
Zubereitung
- 1,5 Liter Wasser aufkochen.
- Gebe die 4 Sojasteaks in eine Schüssel, gebe die Gemüsebrühe hinzu, Deckel drauf und ziehen lassen für etwa 15 Minuten
- Nun bereitest Du die Zutaten für die Füllung vor. Zwiebel in Würfel schneiden und Gewürzgurken halbieren, Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und in Pfanne anbraten.
- Nach 15 Minuten Wasser abgießen. Das Wasser sollte komplett aus den Steaks sein. Also drückst Du die Steaks zwischen zwei Schneidebrettern aus. Danach nimmst Du ein Zewa und legst die Steaks darauf, damit das restliche Wasser aufgezogen wird.
- Steak mit Senf auf beiden Seiten bestreichen.
- Gebe nun die Zutaten für die Füllung auf den äußersten Rand der Roulade und drehe sie anschließend ein.
- Du befestigst sie mit 4 Zahnstochern. Alternativ geht auch Rouladenschnüre aus Silikon
- Nun brätst du die Roulade an. Hierfür erhitzt du zuerst das Öl in einer großen Pfanne und gibst anschließend die Rouladen hinein. Brate sie pro Seite 1-2 Minuten an.
Zutaten Soße:
- 2-3 Karotten
- 3 Knoblauchzehen
- 1/2 Lauch
- 1 Zwiebel
- 1 EL Tomatenmark
- 1-2 EL Pflanzenöl
- 600 ml Gemüsebrühe
- 200ml Rotwein (vegan)
- 1/2 TL Thymian und Rosmarin
- 1 EL Sojasoße
Zubereitung:
- Karotten, Zwiebel, Knoblauch in Würfel schneiden und in der Pfanne anbraten bis alles gold-braun ist.
- Tomatenmark und Mehl hinzugeben und dann so lange anbraten, bis eine Bindung entsteht und es leicht karamellisiert ist
- Gebe nun Rotwein und Gemüsebrühe hinzu, auch die Kräuter und Sojasoße. Koche nun alles für etwa 30 Minuten auf reduzierter Hitze
- Nun pürierst du alles, sobald alles weich ist.
3. Dessert – Tiramisu
Zutaten Teig:
- 300g Cashewkerne
- 100-200g veganer Quark
- 2 EL Reissirup
- 100ml Espresso
- 4 EL Amaretto
- 1 Packung Vanillezucker
- 4 EL dunkles Kakaopulver
Zubereitung
- Cashews kochen oder mindestens 6 Stunden einweichen lassen in Wasser
- Sind die Cashews nun weich, püriere die Cashews mit frischem Wasser (100ml) in einem Blender glatt. Kannst auch den Stabmixer nehmen.
- Nun verrührst Du die Cashews mit dem Quark und Reissirup und dem Vanillezucker
- Koche nun den Espresso und verrühre ihn zusammen mit Amaretto.
Zutaten Biskuit-Boden:
- 230g Dinkelmehl
- 100g Rohrzucker
- 2 TL Backpulver
- 60ml Kokosöl
- 200ml Mineralwasser
Zubereitung
- Gebe alle Zutaten in eine Schüssel und rühre alles gut um, am besten mit einem Handrührgerät.
- Heize deinen Backofen vor auf 160° C Umluft
- Gebe nun den fertigen Teig in eine Springform und backe ihn für 35 Minuten. Lasse es danach abkühlen
- Gebe den Biskuit in Dessertgläser (steche den Biskuit in passender Form aus)
- Tauche den Boden kurz in die Amaretto-Espresso Füllung
- Auf den Biskuit folgt der Teig. Das ganz wiederholst Du so lange, je nachdem wie groß das Glas ist.
- Decke das Tiramisu anschließend mit vorhandenem Glasdeckel oder Frischhaltefolie ab und stelle es in den Kühlschrank (mind. 6 Stunden)
- Als Topping Kakaopulver
Testberichte sind meine Leidenschaft. Als weltoffener Mensch interessiere ich mich für die Kulturen anderer Länder, bin viel unterwegs und widme mich mit viel Herzblut meinem Projekt. Als ich 2010 mein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg abgeschlossen habe, hat es mich in das sonnige Malta verschlagen. Von hier schreibe ich täglich ausführliche Testberichte für meine treuen Leser und lege viel Wert auf Qualität. Mein Anspruch: Den Leser umfassend informieren. Dafür stehe ich täglich auf und daraus schöpfe ich meine Motivation.
Keine Kommentare vorhanden